Spotify Release Strategy for 2025: Your Month-by-Month Gameplan

Spotify-Veröffentlichungsstrategie für 2025: Ihr monatlicher Spielplan

Spotify-Veröffentlichungsstrategie für 2025: Ihr monatlicher Spielplan

Laut Chartlex ist eine datenbasierte Veröffentlichungsstrategie der effektivste Weg, auf Spotify zu wachsen – und nicht, einfach einen Song zu veröffentlichen und auf das Beste zu hoffen. Im Jahr 2025 werden täglich über 100.000 Titel auf Streaming-Plattformen erscheinen . Ein „Hope & Drop“-Ansatz ist also so, als würde man seine Musik in ein schwarzes Loch werfen.

Stattdessen planen erfolgreiche Künstler ihre Veröffentlichungen Wochen im Voraus, führen wichtige Werbemaßnahmen vor und während der Veröffentlichungswoche durch und setzen die Kampagne auch nach dem Veröffentlichungstag fort, um Schwung zu gewinnen. Dieser Artikel erklärt genau, was 30 Tage vor einer Veröffentlichung, während der Veröffentlichungswoche (um den Spotify-Algorithmus auszulösen) und in der Woche nach der Veröffentlichung zu tun ist, um das Wachstum aufrechtzuerhalten.

Wir zeigen Ihnen auch, warum viele Künstler nicht erfolgreich sind und wie Sie diese Fallstricke vermeiden können. Am Ende verfügen Sie über einen monatlichen Strategieplan, um für jede neue Musikveröffentlichung die Anzahl der Streams, Speicherungen und das echte Fan-Engagement zu maximieren.

Warum Planung wichtiger ist als je zuvor


Eine gut geplante Veröffentlichung mit Vorabspeicherungen, Social Teasern und gezielter Werbung ist der Schlüssel, um aus den Tausenden von Songs, die täglich veröffentlicht werden, hervorzustechen . Im Jahr 2025 ist es keine Strategie mehr, in letzter Minute einen Titel hochzuladen und zu hoffen, dass er viral geht – es ist ein Rezept dafür, in der Masse unterzugehen.

Durch datengesteuerte Planung wird sichergestellt, dass Ihr Song am Veröffentlichungstag ein Publikum hat, das darauf wartet, und nicht einfach in der Versenkung verschwindet.


Was Sie 30 Tage vor Ihrem Drop tun müssen

Starten Sie Ihre Veröffentlichungskampagne mindestens vier Wochen vor dem Veröffentlichungstermin. Erfahrene Künstler beginnen 4–8 Wochen im Voraus mit der Planung, um die Spannung zu steigern und alle Ressourcen vorzubereiten . Folgendes sollten Sie etwa einen Monat vor der Veröffentlichung Ihres Songs tun:

🎯 Frühzeitig verteilen und pitchen

Lade deinen Song bei deinem Vertrieb hoch und plane die Veröffentlichung mindestens 4 Wochen im Voraus. So hast du Zeit, den Track über Spotify for Artists der Spotify-Redaktion vorzustellen . Dies muss mindestens 7 Tage vor der Veröffentlichung geschehen (je früher, desto besser).

Ein rechtzeitiger Pitch stellt sicher, dass Ihr Song am Veröffentlichungstag für alle Ihre Follower im Release Radar erscheint. Außerdem besteht dadurch die Chance (wenn auch noch so gering), dass er für die redaktionelle Playlist berücksichtigt wird.

💾 Starten Sie eine Pre-Save-Kampagne

Richten Sie etwa 3–4 Wochen vor der Veröffentlichung einen Spotify-Pre-Save-Link mit Tools wie ToneDen oder Feature.fm ein. Machen Sie Ihre Fans über soziale Medien, E-Mail und Ihre Website auf den Pre-Save aufmerksam.

Durch Pre-Saves können Fans ihren Song vorab speichern, sodass er am Veröffentlichungstag automatisch ihrer Bibliothek hinzugefügt wird. Dies garantiert nicht nur Streams am ersten Tag, sondern signalisiert dem Spotify-Algorithmus auch, dass eine frühzeitige Nachfrage nach Ihrem Titel besteht .

Laut Chartlex haben Songs mit vielen Vorabspeicherungen oft eine höhere Wirkung bei Release Radar und Discover Weekly, da Spotify sie als mit Spannung erwartete Veröffentlichungen wahrnimmt.

📱 Necken und Hype aufbauen

Halten Sie im Vorfeld der Veröffentlichung nicht still. Behandeln Sie Ihre Veröffentlichung wie ein Ereignis und veröffentlichen Sie im Monat davor regelmäßig Beiträge . Zum Beispiel:

  • 3–4 Wochen vorher: Teile einen 15-sekündigen Ausschnitt des Tracks auf TikTok oder Instagram Reels
  • 2 Wochen vorher: Enthüllen Sie das Cover oder einen Clip hinter den Kulissen des Aufnahmeprozesses
  • 1 Woche vorher: Nutzen Sie Stories, Posts und sogar Live-Streams, um Vorfreude zu wecken

Das Ziel besteht darin, Ihre bestehenden Follower zu begeistern und darauf aufmerksam zu machen, dass neue Musik kommt. In der Veröffentlichungswoche möchten Sie, dass die Zuhörer die Tage zählen.

Profi-Tipp: Bieten Sie einen Anreiz zum Vorsparen, wie etwa Zugriff auf einen exklusiven Ausschnitt oder die Chance, Merchandise zu gewinnen, um die Teilnahme zu maximieren.

📧 Presse- und Playlist-Outreach

Beginnen Sie etwa 2–3 Wochen vor der Veröffentlichung, Kontakt zu unabhängigen Playlist-Kuratoren, Musikblogs oder sogar lokalen Radiosendern aufzunehmen, um Ihr Lied auf deren Radar zu bringen .

SubmitHub, Groover und ähnliche Plattformen können Ihnen dabei helfen, Kuratoren in Ihrem Genre anzusprechen . Selbst ein paar kleine Blogbeiträge oder Playlist-Adds rund um den Veröffentlichungstag können Glaubwürdigkeit und erste Streams aufbauen.

Vergessen Sie nicht, eine Pressemitteilung und ein aktualisiertes EPK (elektronisches Pressekit) mit Informationen zu Ihrer neuen Single vorzubereiten, damit die Medienkontakte alles haben, was sie brauchen .

🎨 Polieren Sie Ihr Profil und Ihre Vermögenswerte

Überprüfen Sie in den Wochen vor der Veröffentlichung noch einmal, ob alle Ihre visuellen und Marketing-Assets einsatzbereit sind:

  • Cover-Artwork (auffällig und für Spotify richtig formatiert)
  • Canvas-Video für Spotify (8-sekündige Bildschleife)
  • Lyric-Videos oder Visualizer
  • Soziale Grafiken
  • Aktualisiertes Spotify-Künstlerprofil mit aktueller Biografie, neuen Fotos und Artist Pick-Set

Wie Hypebot anmerkt , signalisiert es, dass Sie es ernst meinen, wenn alles an seinem Platz ist und Sie professionell aussehen. Dies kann sowohl Fans als auch Branchenleute beeindrucken, die Ihr Profil durchsehen.

30 Tage vor der Veröffentlichung sollte Ihre Veröffentlichung bereits an Fahrt gewonnen haben: Fans warten auf den Stream, Algorithmen sind sich der eingehenden Aktivität bewusst und Kuratoren ziehen Ihren Titel in Betracht.


Was ist in der Woche der Veröffentlichung zu tun (Stimulation und Signalauslöser)

In der Veröffentlichungswoche ist es Zeit für den Erfolg. Dann zahlt sich all Ihre Vorbereitung aus – aber Sie müssen diese Woche auch strategisch planen. Das Ziel ist zweierlei: Maximieren Sie das Engagement echter Hörer (um den Algorithmus zufriedenzustellen) und planen Sie Ihre Promotion so, dass der Song die ganze Woche über im Rampenlicht steht.

🎵 Den Algorithmus von Spotify verstehen

Spotifys algorithmische Funktionen (wie „Discover Weekly“ und „Release Radar“) fördern einen neuen Song nur dann, wenn sie starke Signale der Hörerinteraktion erkennen. Konzentrieren Sie sich in der Veröffentlichungswoche auf Kennzahlen wie die Speicherrate und wiederholtes Hören:

Wichtige Erkenntnis: Im Jahr 2025 ist die Qualität der frühen Einbindung wichtiger als die reine Anzahl der Spiele – ein paar Tausend Streams mit hervorragenden Speicherungen und wenigen Überspringvorgängen sind besser als Zehntausende von Bot-Spielen, die niemand speichert.

🚀 Rollout am Veröffentlichungstag

Machen Sie am Tag der Veröffentlichung Ihres Songs Lärm! Kündigen Sie die Veröffentlichung auf allen Ihren Plattformen an – Instagram, TikTok, Twitter/X, Facebook, YouTube-Community – wo auch immer Ihre Fans Ihnen folgen.

Leiten Sie Nutzer mit einem intelligenten Link, der ihre Spotify-App öffnet, zum Song. Ermutigen Sie Ihre Fans nicht nur zum Anhören, sondern auch, den Song in ihrer Bibliothek zu speichern und zu ihren Playlists hinzuzufügen . Die explizite Aufforderung, den Song zu speichern oder in die Playlist aufzunehmen, mag aufdringlich wirken, kann aber einen Unterschied machen.

Wichtig: Wenn du deinen Track an die Spotify-Redaktion übermittelt hast, sehen deine Follower ihn in ihrer Release Radar-Playlist (normalerweise am Freitag, wenn das dein Veröffentlichungstag ist). Das ist ein eingebauter Boost, den du nutzen kannst.

📅 Passen Sie Ihre Werbeaktionen an (vermasseln Sie nicht alles am ersten Tag)

Obwohl der Veröffentlichungstag entscheidend ist, sollten Sie Ihre Werbeinhalte nicht auf einmal erschöpfen. Planen Sie eine einwöchige Reihe von Posts und Events:

  • Tag 2: Veröffentlichen Sie ein Behind-the-Scenes-Video oder ein offizielles Lyric-Video auf YouTube
  • Tag 3: Teilen Sie Fanreaktionen oder benutzergenerierte Inhalte
  • Mitte der Woche: Veröffentlichen Sie einen Akustik-Snippet oder Remix-Teaser

Indem Sie über die Woche verteilt unterschiedliche Inhalte anbieten, halten Sie die Hörer bei der Stange und laden sie ein, den Song mehrmals abzuspielen. Dieses anhaltende Interesse ist in den Augen von Spotify ein großer Vorteil.

🎯 Zielen Sie auf engagierte Zuhörer ab (vermeiden Sie leere Streams)

Jetzt ist nicht die Zeit für ungezielte Massenwerbung; es geht um die Qualität der Hörer. Wenn Sie Werbung schalten, richten Sie diese ganz gezielt an Hörer, die Ihr Genre und ähnliche Künstler mögen.

Chartlex empfiehlt die Verwendung von Geotargeting auf Stadtebene, um Discover Weekly auszulösen . In der Praxis bedeutet dies, dass Sie Ihre Werbung auf eine Handvoll strategischer Städte konzentrieren, anstatt sie weltweit auszubreiten.

Fallstudie: Eine Chartlex-Kampagne konzentrierte sich auf die Hörer einer einzigen Stadt und erzielte in etwa einer Woche über 40.000 Streams , was den Algorithmus von Spotify dazu veranlasste, den Titel aufzunehmen.

Wichtige Warnung: Vermeiden Sie Fake-Hörer oder irrelevante Zielgruppen. Viele Streams von zufälligen oder desinteressierten Zuhörern erhöhen nur Ihre Überspringrate, was wiederum die Dynamik Ihres Algorithmus bremst .

💬 Interagieren Sie mit Ihren Fans

Seien Sie in der Veröffentlichungswoche besonders aktiv mit Ihren Stammhörern. Antworten Sie auf Kommentare, bedanken Sie sich fürs Zuhören und fördern Sie die Veröffentlichung von Benutzerinhalten. Vielleicht veranstalten Sie einen kleinen Wettbewerb:

  • „Speichern Sie das Lied und senden Sie mir per DM einen Screenshot, um an der Verlosung eines Merch-Artikels teilzunehmen.“
  • „Der beste TikTok-Tanz zu meinem neuen Track bekommt ein Shoutout“

Die Kampagnendaten von Chartlex deuten darauf hin, dass Songs, die frühzeitig die Fan-Interaktion fördern, in den folgenden Wochen tendenziell höhere Stream-Raten aufweisen als Songs, die still und leise veröffentlicht werden.

📊 Beobachten Sie die Metriken genau

Behalten Sie Ihre Spotify for Artists-Analysen die ganze Woche über im Auge:

  • Stream-zu-Hörer-Verhältnis (spielen die Leute das Lied erneut ab?)
  • Speicherrate (wie viele Hörer von der Gesamtzahl der Hörer gespeichert wurden)
  • Playlist-Ergänzungen und ihre Follower-Zahlen

Basierend auf Daten aus den Kampagnentests von Chartlex haben Songs, die in der ersten Woche ein Stream-Verhältnis von etwa 1,5–2,0 pro Hörer und eine Speicherrate von mindestens 10–20 % erreichen, eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit, algorithmische Playlists auszulösen.


Was 7 Tage nach der Veröffentlichung zu tun ist (Momentum nach der Veröffentlichung)

Viele Künstler betrachten den Veröffentlichungstag als Ziel, doch in Wirklichkeit ist er nur der Anfang des Lebenszyklus eines Songs. Die ersten sieben Tage nach der Veröffentlichung sind entscheidend, um die Dynamik zu nutzen und langfristigen Erfolg zu sichern.

📈 Analysieren und lernen

Schauen Sie sich Ihre Spotify for Artists-Statistiken für die erste Woche genau an. Wichtige Punkte:

  • Ihre Speicherrate und Wiederholungshörrate
  • Welche Playlists haben Sie hinzugefügt (falls vorhanden)
  • Welche Städte oder Länder haben am meisten gestreamt?
  • Wie sich Ihre Followerzahl verändert hat

Nutzen Sie die Daten der ersten Woche, um Ihre Strategie für die Zukunft anzupassen . Vielleicht setzen Sie noch stärker auf eine Plattform, die gut funktioniert hat, oder optimieren die Werbung für Ihre nächste Veröffentlichung auf Grundlage dieser Erkenntnisse.

🔄 Binden Sie Ihr Publikum erneut ein

Verstummen Sie nicht nach einer Woche im Radio. Jetzt ist es an der Zeit, die Fans auf neue Weise wieder einzubinden:

  • Veranstalten Sie eine Frage-und-Antwort-Runde zum Song auf Instagram Live
  • Teilen Sie Hintergrundgeschichten zum Schreiben des Songs
  • Veranstalten Sie Wettbewerbe oder Werbegeschenke zum Song

Denken Sie daran, dass der Spotify-Algorithmus in der Regel Daten von zwei bis vier Wochen benötigt, bevor Ihr Song zum ersten Mal in Discover Weekly erscheint . In den Wochen 2 und 3 ist es wichtig, dass Sie anhaltendes Engagement zeigen.

🎯 Interessierte Zuhörer erneut ansprechen

Wenn Sie bereits Werbung geschaltet haben oder über Zielgruppendaten aus Ihrer Pre-Save-Kampagne verfügen, nutzen Sie Woche 2, um diese Hörer mit neuen Inhalten erneut anzusprechen. Sie können eine Spotify-Marquee-Kampagne oder Facebook-/Instagram-Werbung gezielt an Personen richten, die sich mit Ihrer Veröffentlichung beschäftigt haben.

Laut Chartlex kann eine engagierte Follower-Basis die algorithmische Reichweite Ihrer zukünftigen Veröffentlichung verdreifachen . Nutzen Sie also die Zeit nach der Veröffentlichung, um unterstützende Zuhörer in Follower und Abonnenten Ihrer Mailingliste umzuwandeln.

🔄 Aktualisieren Sie Ihre Profile und EPK

Aktualisieren Sie nach einer Woche alle Profile, um den Erfolg der Veröffentlichung widerzuspiegeln:

  • Fügen Sie in Ihrer Spotify-Bio eine Zeile hinzu, in der die neue Single erwähnt wird
  • Aktualisieren Sie Ihre Instagram/Twitter-Bios mit dem Song-Link
  • Präsentieren Sie die Neuerscheinung im Mittelpunkt Ihrer Website

Wenn Sie wichtige Erwähnungen in der Presse oder in Blogs erhalten haben, fügen Sie diese Ihrem elektronischen Pressekit hinzu.

📬 Weiter pitchen und promoten

Nur weil der Song bereits erschienen ist, heißt das nicht, dass Sie ihn nicht mehr bei Playlists oder Plattformen bewerben sollten. Viele unabhängige Spotify-Playlist-Kuratoren haben kein Problem damit, einen Song, der schon ein oder zwei Wochen auf dem Markt ist, in die Playlist aufzunehmen, sofern er qualitativ hochwertig ist.

Hypebot weist darauf hin, dass Redakteure und Kuratoren oft auch nach dem Veröffentlichungstag noch weitere Songs hinzufügen und dass frühe Statistiken oder die Reaktion der Fans ein guter Beweis dafür sein können, dass Ihr Titel einen Blick wert ist.

🎵 Planen Sie Ihren nächsten Schritt

Eine der besten Möglichkeiten, die Dynamik aufrechtzuerhalten, besteht darin, bereits über die nächste Veröffentlichung nachzudenken. Manche Künstler verfolgen eine „Wasserfallstrategie“ und veröffentlichen alle ein bis zwei Monate einen stetigen Strom von Singles .

Chartlex stellt fest, dass Künstler, die regelmäßig Musik veröffentlichen, deutlich mehr algorithmische Anerkennung erfahren (oft dreimal mehr Platzierungen in Playlists) als solche, die für längere Zeit von der Bildfläche verschwinden.


Warum es den meisten Künstlern nicht gelingt, Schwung zu gewinnen

Leider tappen viele unabhängige Künstler in die üblichen Fallen, die dazu führen, dass ihre Veröffentlichungen im Sande verlaufen. Vermeiden Sie diese Fallstricke:

❌ „Hope & Drop“-Mentalität (kein Plan)

Viel zu viele Musiker stellen einen Song fertig, laden ihn mit kaum ein oder zwei Tagen Vorlaufzeit hoch und hoffen einfach, dass er einschlägt. Im Jahr 2025 einen Track ohne Plan zu veröffentlichen, ist, als würde man ins Leere schreien .

Lösung: Legen Sie immer einen Veröffentlichungstermin fest, der mindestens 4–6 Wochen im Voraus liegt, und nutzen Sie diese Zeit, um Erwartungen zu wecken.

⏰ Last-Minute-Verteilung/Pitching

Ein besonderer Fehler besteht darin, Ihren Song in letzter Minute hochzuladen. Dadurch verpassen Sie das Zeitfenster, um ihn den Spotify-Redakteuren vorzustellen . Wenn Sie ihn nicht mindestens 7 Tage im Voraus vorstellen, wird er Ihren Followern nicht im Release Radar angezeigt.

Lösung: Verteilen Sie Ihren Song immer früh genug, um ihn bei Spotify for Artists einzureichen.

🛑 Keine Nachverfolgung nach der Veröffentlichung

Ein großer Momentum-Killer ist es, den Veröffentlichungstag als Ende der Kampagne zu betrachten. Der Spotify-Algorithmus beobachtet, was in den Tagen und Wochen nach der Veröffentlichung passiert . Wenn er feststellt, dass das Engagement nachlässt, wird der Song nicht weiter vorangetrieben.

Lösung: Erstellen Sie einen Inhaltsplan für die Zeit nach der Veröffentlichung, damit die Leute noch wochenlang nach der Veröffentlichung zuhören.

🤖 Auf der Jagd nach Vanity Metrics (oder Fake Streams)

Ein Künstler zahlt möglicherweise für eine Bot-Playlist, um seine Stream-Anzahl zu erhöhen, aber Spotify wird diese wahrscheinlich als gefälschte Streams kennzeichnen , was dem Profil des Künstlers schaden kann.

Lösung: Konzentrieren Sie sich auf echte Zuhörer und die Qualität des Engagements statt auf bloße Zahlen. Spotify empfiehlt Songs auf der Grundlage von Verhaltensmustern, nicht auf der Grundlage von Playlist-Angeboten .

📅 Inkonsistenter Veröffentlichungsplan

Viele Künstler veröffentlichen eine Single und lassen es dann ein Jahr lang ruhig angehen – das ist ein Momentum-Killer. Daten zeigen, dass Künstler, die regelmäßig Musik veröffentlichen, viel mehr Aufmerksamkeit in algorithmischen Playlists bekommen .

Lösung: Halten Sie einen konsistenten Veröffentlichungsplan ein. Schon die Veröffentlichung einer neuen Single alle 2–3 Monate kann Ihr nachhaltiges Wachstum erheblich verbessern .

📊 Ignorieren der Daten

Manche Künstler entwickeln sich nicht weiter, weil sie nicht aus früheren Veröffentlichungen lernen und dieselben Fehler wiederholen, ohne zu studieren, was passiert ist.

Lösung: Studieren Sie nach jeder Veröffentlichung Ihre Analysen und verwenden Sie diese Informationen, um Ihre Strategie für die nächste Veröffentlichung zu verfeinern.


🎁 Laden Sie die Chartlex-Release-Checkliste herunter (kostenloses PDF)

Fühlen Sie sich von all den Schritten etwas überfordert? Keine Sorge – wir haben die Lösung. Laden Sie die kostenlose Chartlex Release Checklist herunter, um den gesamten Spielplan in einem praktischen Schritt-für-Schritt-PDF zu erhalten.

Laut dem Branchenblog von LANDR ist es einer der klügsten Schritte, Ihre Veröffentlichung wie ein Ereignis zu behandeln und eine Checkliste mit den wichtigsten Aufgaben zu führen.

Was ist enthalten:

  • Checkliste 30 Tage vor der Veröffentlichung
  • Woche der Release-Aufgaben
  • Folgeschritte nach der Veröffentlichung
  • Profi-Tipps und Zeitleistenvorlage
  • 100 % kostenlos, ohne jegliche Verpflichtungen

🎯 Fordern Sie einen personalisierten Kampagnenplan an

Jeder Künstler und jede Veröffentlichung ist anders. Wenn Sie praktische, individuelle Beratung suchen, hilft Ihnen Chartlex gerne weiter. Fordern Sie über unser kostenloses Audit-Programm einen individuellen Spotify-Kampagnenplan an.

Laut Chartlex identifiziert unser kostenloser Spotify Growth Audit Ihre spezifischen Lücken und Chancen und schlägt optimale Veröffentlichungstaktiken für Ihr Genre und Ihre Situation vor. Wir haben über 1.000 Kampagnen für mehr als 500 Künstler durchgeführt und verfügen daher über umfangreiche Daten und Erfahrungen, auf die wir zurückgreifen können.

Bereit für Ihren kostenlosen, personalisierten Plan? Besuchen Sie Chartlex.com/audit , um Ihr Spotify Growth Audit anzufordern.


Zusammenfassung

Im Jahr 2025 erfordert die Veröffentlichung von Musik auf Spotify mehr als nur das Hochladen eines Songs und das Hoffen auf das Beste. Eine erfolgreiche Spotify-Veröffentlichungsstrategie erfordert monatliche Anstrengungen:

  1. Beginnen Sie mindestens 30 Tage im Voraus mit der Planung, mit Pre-Saves, Fan-Teasern und redaktionellen Pitches.
  2. Maximieren Sie die Veröffentlichungswoche , indem Sie das Speichern, Wiederholen und gezielte Engagement fördern, um den Spotify-Algorithmus auszulösen
  3. Machen Sie nach der Veröffentlichung noch mindestens 7 Tage lang Werbung, um die Dynamik aufrechtzuerhalten

Den meisten Künstlern, die nicht wachsen, fehlt ein Plan, sie hören nach dem ersten Tag mit der Werbung auf oder jagen leeren Kennzahlen wie Fake-Streams hinterher. Im Gegensatz dazu verzeichnen Künstler, die einem datenbasierten Strategieplan folgen – mit Fokus auf echte Hörer, konsistente Produktion und algorithmusfreundliche Signale – echtes Wachstum.

Laut Chartlex liegt der Schlüssel darin, jede Veröffentlichung als sorgfältig orchestrierte Kampagne zu betrachten und dabei geografisch ausgerichtete Werbe- und Engagement-Kennzahlen zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Befolgen Sie die Schritte in diesem Leitfaden, um Ihre nächste Veröffentlichung wie ein Profi umzusetzen. So erhöhen Sie Ihre Chancen, auf Release Radar und Discover Weekly zu landen und Hörer in dauerhafte Fans zu verwandeln, erheblich.


Quellen: Hypebot , Chartlex , LANDR Blog , Ditto Music , AllotLines

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar