
Spotify-Werbung in Lateinamerika: Brasilien, Mexiko und darüber hinaus erschließen (Leitfaden 2025)
Aktie
Spotify-Werbung in Lateinamerika: Wachstumsleitfaden für Brasilien und Mexiko 2025

Der Musikmarkt in Lateinamerika boomt. Die Streaming-Einnahmen in der Region sind jährlich um ca. 22 % gestiegen , wobei Brasilien und Mexiko den Anstieg anführen. Im Jahr 2023 stiegen die Einnahmen aus Musikaufnahmen in Lateinamerika um 19,4 % – in Mexiko um 18,2 % und in Brasilien um 13,4 % ( Quelle ). Spotify berichtet , dass die Hörerzahlen lateinamerikanischer Musik seit 2014 um ca. 986 % gestiegen sind, und etwa 21 % aller Spotify-Benutzer leben mittlerweile in Lateinamerika. Brasilien (ca. 214 Millionen Einwohner) ist einer der zehn größten Musikmärkte weltweit , und seine Streaming-Branche wuchs 2024 um 21,7 % (das schnellste Wachstum unter den Top-Märkten). Mexiko (ca. 130 Millionen Einwohner) ist Lateinamerikas zweitgrößter Musikmarkt und legte in letzter Zeit um ca. 15–18 % zu. Argentinien (ca. 45 Millionen) verzeichnete ebenfalls ein gesundes Wachstum (8,2 % im Jahr 2023). Diese Märkte werden vom Streaming dominiert, wobei über 80–90 % der Einnahmen aus Audiostreams stammen.
Ein Grund für die Bedeutung Lateinamerikas sind die Hörerzahlen und das Engagement . Brasilianer streamen mittlerweile täglich über 25 Millionen Stunden lokale Musik , und über 60 % der brasilianischen Streaming-Tantiemen gehen an brasilianische Künstler. In Argentinien ist Spotify die Plattform Nr. 1 , die von über 60 % der jungen Hörer bevorzugt wird, und lokale Künstler machen 53 % des Umsatzes aus.
Urbane und regionale Stile in spanischer Sprache boomen . Reggaeton/Trap („Latin Urban“) und regionale mexikanische Genres (Banda, Corridos, Ranchera) dominieren die Latin-Charts. In Brasilien hingegen dominieren traditionelle und Pop-Genres die Strömungen: Samba, Bossa Nova, Tropicália, MPB, Forró und die äußerst beliebten Sertanejo und Funk Carioca ( Quelle ).
Diese lokalen Genretrends sind wichtig – durch die Zusammenarbeit mit lateinamerikanischen Künstlern und Kuratoren (z. B. einem Sertanejo-Star in Brasilien oder einem Corridos-Künstler in Mexiko) können diese leidenschaftlichen Fangemeinden erschlossen werden.
Ein weiterer wichtiger Unterschied in Lateinamerika ist die Höhe der Auszahlungen . Die Streaming-Auszahlungen variieren je nach Land, und viele lateinamerikanische Märkte liegen am unteren Ende. Chartlex weist beispielsweise darauf hin, dass ein Spotify-Stream in den USA etwa 0,0039 US-Dollar einbringt, während ein Stream aus kleineren Märkten (ähnlich vielen lateinamerikanischen Ländern) möglicherweise nur etwa 0,0018 US-Dollar einbringt. In der Praxis verdienen brasilianische Streams oft deutlich unter 0,002 US-Dollar pro Wiedergabe , weit weniger als die über 0,004 US-Dollar in reicheren Märkten.
Dies bedeutet, dass lateinamerikanische Streams weniger Einnahmen pro Wiedergabe generieren , sodass der Vorstoß in Märkte mit hohem Wert wie die USA oder Europa die Einnahmen erheblich steigern kann . Kurz gesagt: Lateinamerika hat ein riesiges Volumen, aber im Vergleich zu entwickelten Märkten relativ niedrige Auszahlungen pro Stream.
Bio-Strategien für Lateinamerika
Um in lateinamerikanischen Märkten organisch zu wachsen, konzentrieren Sie sich auf lokales Engagement und die lokale Kultur. Nutzen Sie lokale Playlists und Kuratoren: Präsentieren Sie Ihre Musik länder- oder genrespezifischen Spotify-Playlists wie „New Music Brazil“, „Hoje Sertanejo“, „¡Viva Latino!“ oder „Regional Mexican Classics“. Suchen Sie in sozialen Netzwerken oder auf Plattformen wie SubmitHub nach den besten brasilianischen und mexikanischen Playlist-Kuratoren. Durch die Einbindung dieser lokalen Trendsetter kann Ihr Track auf einflussreichen regionalen Playlists landen und dazu beitragen, „Discover Weekly“/„Release Radar“ in diesen Ländern zu aktivieren.
Sprechen Sie die Sprache. Viele brasilianische Hörer bevorzugen Portugiesisch, Mexikaner Spanisch. Verwenden Sie übersetzte Songtexte/Videos, posten Sie Social-Media-Inhalte auf Spanisch/Portugiesisch und sprechen Sie Ihre Fans in ihrer Sprache an. Remixe oder Lyric-Videos auf Portugiesisch (für Brasilien) oder Spanisch können die Shares steigern. Nutzen Sie auch lateinamerikanische Feiertage und Kultur – veröffentlichen Sie zum Beispiel Bachata- oder Samba-Versionen Ihres Songs rund um den Karneval oder den mexikanischen Unabhängigkeitstag –, um bei den lokalen Hörern Anklang zu finden.
Arbeiten Sie mit lateinamerikanischen Künstlern und Influencern zusammen. Präsentieren oder remixen Sie mit aufstrebenden Latin-Stars oder engagieren Sie lateinamerikanische TikTok-Influencer und -Creator. Latina-Popstars (Karol G, Shakira) und brasilianische Funk-Künstler haben beispielsweise eine enorme Reichweite – ein gut platzierter Shoutout oder ein Duett kann Ihre Musik in lateinamerikanischen Playlists bekannt machen. Nutzen Sie auch regionsspezifische Social-Media-Trends: Eine Tanz-Challenge auf einer brasilianischen oder mexikanischen Plattform kann neue Fans gewinnen. Engagieren Sie sich außerdem in Latin-Musik-Communitys auf TikTok und Instagram (z. B. #SertanejoChallenge, #ReggaetonRemix), um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Tipps für lokale Playlists. Identifizieren Sie offizielle (und unabhängige) Spotify-Playlists nach Region und Genre. Für Brasilien finden Sie beispielsweise „New Music: Brazil“, „Funk Hits Brasil“, „Bossa Nova Essentials“ usw. In Mexiko sind „¡Viva Latino!“, „Regional Mexican Hits“ oder „Latin Pop Rising“ die besten Playlists. Stellen Sie Ihre Veröffentlichung frühzeitig vor; Playlist-Editoren akzeptieren Einsendungen oft schon einige Wochen im Voraus über „Spotify for Artists“ oder per E-Mail.
Kultur & Sprache. Veröffentlichen Sie Texte und Untertitel auf Spanisch/Portugiesisch. Feiern Sie lokale Feiertage (Karneval, Fiestas Patrias) in Ihren Posts oder mit limitierten Merchandise-Artikeln. Begeistern Sie Ihre Fans mit regionsspezifischen Inhalten (z. B. brasilianische Rezepte in Ihren Musikvideos oder mexikanische Street-Art-Bilder). Diese Authentizität kann Loyalität schaffen.
Kollaborationen. Arbeite mit lateinamerikanischen Produzenten zusammen oder remixe deine Tracks in regionalen Stilen (z. B. einen Corridos- oder Reggaeton-Remix). Verbünde dich mit lateinamerikanischen Influencern – z. B. einem TikTok-Tänzer in Mexiko –, damit dein Song vor Ort viral geht.
Geo-gezielte Kampagnen
Bezahlte Anzeigen und zielgerichtete Kampagnen sind in Lateinamerika besonders effektiv.Spotifys Ad Studio ist jetzt auch in Brasilien verfügbar . So können Sie Audio- oder Videoanzeigen direkt an brasilianische Hörer senden. Da bereits rund 126 Millionen Brasilianer (75 % der Internetnutzer) digitale Audioinhalte streamen, kann eine Ad Studio-Kampagne die Wiedergabezahlen deutlich steigern. (Profi-Tipp: Sprechen Sie Fans von Genres wie Sertanejo oder brasilianischem Pop mithilfe der Zielgruppenfilter von Spotify an.)
Schalten Sie auf ähnliche Weise Facebook-/Instagram-Anzeigen mit Ausrichtung auf Mexiko und Brasilien – legen Sie Sprach- (Spanisch/Portugiesisch) und Regionalfilter fest, um mit Ihrem Song/Video lokale Musikfans zu erreichen.
Passen Sie Ihre Veröffentlichungen an lokale Events an. Lateinamerikaner lieben Musikfestivals und kulturelle Ereignisse. Planen Sie beispielsweise eine Brasilien-bezogene Veröffentlichung kurz vor dem Karneval (Februar–März) oder den größten Fußballturnieren (Brasilianisches Ligafinale, Copa América, WM 2026). In Mexiko sind die Latin GRAMMYs (Herbst) und der Día de los Muertos (1.–2. November) hervorragende Marketing-Zeitfenster. Koordinieren Sie Ihre Werbekampagnen während dieser Events: Machen Sie Werbung rund um die Latin GRAMMY-Übertragung oder sponsern Sie eine Fan-Playlist für WM-Fans. Die Abstimmung Ihrer Kampagne auf hochkarätige lateinamerikanische Events sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit.
Fallstudie: Chartlex-Kampagne
Chartlex hat lateinamerikanischen Künstlern mithilfe geografisch ausgerichteter Strategien zum Durchbruch auf Spotify verholfen. So gelang es beispielsweise einem brasilianischen Künstler, der Chartlex‘ auf Brasilien fokussierte Werbung nutzte, seinen Track in Discover Weekly in Brasilien zu platzieren und Tausende neue Hörer zu gewinnen (was zu einem Anstieg der Streams um 20–30 % innerhalb eines Monats führte). Die globale Reichweite von Chartlex – aktiv in über 12 Ländern mit über 120 Millionen Hörerimpressionen – ermöglicht es dem Unternehmen, auf lokale Märkte abgestimmte Kampagnen zu entwickeln. Durch die Kombination algorithmischer Boosts mit länderspezifischem Targeting ( siehe hier ) beschleunigen diese Kampagnen das Wachstum in Lateinamerika.
„Innerhalb von 48 Stunden nach dem Start unserer Brasilien-Kampagne wurde mein Song zu mehreren algorithmischen Playlists nur für Brasilien hinzugefügt und meine monatlichen Streams stiegen von 10.000 auf 15.000.“
Chartlex-Kunden erkennen, dass sich durch anhaltende, regionsspezifische Werbung ein Lawineneffekt erzielen lässt: Lokale algorithmische Playlists (z. B. Brasiliens Viral 50) gewinnen an Dynamik und sorgen für noch mehr organische Hörer.
Fazit und nächste Schritte
Der lateinamerikanische Spotify-Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten, doch um dort erfolgreich zu sein, braucht es lokales Know-how. Indem Sie die beliebtesten Genres jedes Landes (Sertanejo, Reggaeton, regionales Mexiko) verstehen, die jeweiligen Playlists und Kuratoren gezielt ansprechen und spanisch-/portugiesisches Marketing nutzen, können Sie dieses wachsende Publikum erreichen. Kombinieren Sie diese organischen Bemühungen mit geografisch ausgerichteten Anzeigen (Spotify Ad Studio, Social Ads) und zeitlich abgestimmten Veröffentlichungen rund um lateinamerikanische Events, um die Wirkung zu maximieren. Und denken Sie daran: Datenbasierte Kampagnen , die sich auf wachstumsstarke Regionen konzentrieren, erzielen den besten ROI.
Die Services von Chartlex unterstützen Sie bei der Umsetzung dieser Strategie. Erhalten Sie ein kostenloses Spotify-Promotion-Audit für Lateinamerika, um Ihre nächsten Schritte zu planen. Unsere Experten entwickeln eine maßgeschneiderte Kampagne für Brasilien, Mexiko und weitere Länder. Fordern Sie noch heute Ihren individuellen Wachstumsplan für Lateinamerika an und verwandeln Sie regionale Streams in eine globale Fangemeinde. (Chartlex ist in über 12 Ländern aktiv und hat über 1.000 Kampagnen mit über 120 Millionen Impressionen durchgeführt.)
Häufig gestellte Fragen
Hören Brasilianer neue Independent-Musik? Absolut. Brasiliens Streaming-Szene floriert, und die Hörer sind gespannt auf neue Sounds. Durch Werbung über lokale Playlists und Influencer können selbst Nischenkünstler einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.
Wie schnell werde ich mehr Latin-Streams sehen? Das ist unterschiedlich, aber gezielte Kampagnen bewirken oft innerhalb weniger Wochen einen positiven Effekt. Kontinuierliche Werbung (z. B. monatliche Chartlex-Abos ) ist entscheidend – Künstler, die regelmäßige Kampagnen durchführen, haben eine fünfmal höhere Wahrscheinlichkeit, Spotify-Playlists wie „Discover Weekly“ zu starten.
Quellen: Spotify-Daten, Global Music Report des IFPI, Marketingressourcen von Chartlex und verifizierte Nachrichtenartikel, auf die oben verwiesen wird.